Sie befinden sich hier: Startseite > Leben in Kufstein > Senioren > Computeria > Fotos

Erfolgreiche Freiwilligenmesse in Kufstein

Die Stadt Kufstein organisierte gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum KUUSK eine Freiwilligenmesse im Rahmen des Prozesses zur familienfreundlichen Region. Dort klärten verschiedene Institutionen und Vereine über die vielfältigen Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Tätigkeit auf. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Austausch und Netzwerk und zeigte, wie wertvoll Freiwilligenarbeit in den Bereichen Bildung, Umweltschutz, Gesundheit und soziale Gerechtigkeit sein kann.

Die Freiwilligenmesse präsentierte ein breites Themenspektrum, das von Bildung bis zur Unterstützung in sozialen Angelegenheiten reichte. Die Besucher konnten sich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten informieren und sich inspirieren lassen, wie sie ihre Zeit für wohltätige Zwecke nutzen können. Sie zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig die Möglichkeiten für Freiwilligenarbeit sind und wie wichtig die Unterstützung von ehrenamtlichen Helfern für verschiedene soziale und gemeinnützige Organisationen ist.

"Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, ihre Zeit und Energie in gemeinnützige Projekte zu investieren. Die Freiwilligenmesse hat gezeigt, dass wir gemeinsam viel bewegen können", so Carmen Schwinghammer vom Freiwilligenzentrum KUUSK.

Die Freiwilligenmesse bot nicht nur eine Plattform für den Austausch zwischen Organisationen und Interessierten, sondern auch die Chance, neue Kontakte zu knüpfen und mögliche Kooperationen anzustoßen.

Mehrere Institutionen und Vereine waren auf der Messe vertreten, um die Besucher:innen über ihre Tätigkeiten und Projekte zu informieren. Dazu gehörten die Nachbarschaftshilfe Thiersee, Computeria Kufstein, Sozial- und Gesundheitssprengel Kufstein-Thiersee-Schwoich, Tiroler Soziale Dienste, Diakoniewerk, Lebenshilfe, , Rotes Kreuz Kufstein, , Judoclub Volksbank Tirol-Kufstein , amgBildungsinfo, Fridays

for Future Kufstein und viele andere. Diese Organisationen stellten nicht nur ihre Arbeit vor, sondern boten den Messebesucher:innen auch die Gelegenheit, direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen und sich über Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit auszutauschen.

Abschließend möchten wir alle ermutigen, sich freiwillig zu engagieren und Hilfe anzubieten. Die Angebote reichen von fallweisen Einsätzen bis zu regelmäßigen Engagements. Besuchen Sie www.freiwilligenzentren-tirol.at um mehr über Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Tätigkeit zu erfahren. Jeder Beitrag zählt, und Ihre Bereitschaft, sich zu engagieren, ist von unschätzbarem Wert. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihr Engagement!


Zahlreiche Aussteller engagieren sich bei der Freiwilligenmesse vor Ort

Computeria Kufstein, Lebenshilfe Kufstein, Sozial- und Gesundheitssprengel Kufstein- Thiersee- Schwoich und die Nachbarschaftshilfe Thiersee, Rotes Kreuz Kufstein, Diakoniewerk Soziale Dienstleistung GmbH, ÖZIV, Tiroler Soziale Dienste, Bunte Daumen – Verein Kufstein hilft, Judoclub Kufstein, Fridays for Future, Aktion Doppelplus, GIL-Netzwerk gesund ins Leben, Sozial- und Gesundheitssprengel Ebbs – Untere Schranne, das Rikscha Projekt der Roadrunners 6330, ÖGB Fotoclub…

  • Das+Team+vom+Diakoniewerk+informiert+%c3%bcber+die+M%c3%b6glichkeiten+der+Freiwilligenarbeit.
  • die+Lebenshilfe+Tirol+sucht+nach+engagierten+Freiwilligen.
  • Freiwilligenmesse-Sujetbild